Warum biete ich kein Hundetraining an?
Zum einen, weil ich keine Hundetrainerin bin und auch keine sein möchte. Zum andern, weil mein eigenes Zusammenleben mit Hunden kein Austausch über Theorien ist, die meine Hunde am Ende herzlich wenig interessieren. Es ist ein Austausch über uns selbst, über unsere Gemeinschaft und über unser Miteinander.
Mich interessiert die Geschichte, der Weg. Kein Hundetraining holt ein instabiles Wesen (und auch kein anderes) in seinem Kern, seiner Entfremdung zu sich selbst und der Umwelt ab.
Mein Beratungsangebot stellt ein Gegenwicht dar, in dem der individuelle Mensch mit Hund im Fokus steht. Nicht, um diese bestmöglich anzuleiten, sondern um wieder an ein Gefühl für sich selbst und seine Umwelt anzuknüpfen.
Geboren und aufgewachsen bin ich in der Urschweiz – einer Gegend mit hohen Bergen, intensiven Wetterumschwüngen und bodenständigen Menschen. Meine Wege haben stets in gegensätzliche Richtungen geführt – Berg und Tal, Stadt und Land, Technik und Natur.
Ich habe an der Kunsthochschule Produktdesign und später Kommunikation studiert. Heute bewege ich mich in zwei Welten, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben: die Organisationsentwicklung an Hochschulen und die Natur der Tiere und der Dialog mit ihnen.
In beiden Welten jedoch stehen die individuelle Beziehung zwischen Menschen und zwischen Mensch und Tier im Fokus – also bin ich da, wo ich bin und mit dem, was ich tue, genau richtig.
Meine Arbeit ist inspiriert von
Maike Maja Nowak, Hundeexpertin und Therapeutin für Traumaintegration
Bernhard Kainz, Hundeschweiger
James French, Begründer der Trust-Technique
Mein Netzwerk
Katrin Grüntzig | Einzelcoaching, Hund-Mensch & Mensch-Mensch Arbeit | Hinwil ZH
Selin Holder | Mensch-Hund-Begleitung | Region Basel
Stephanie Margraf | Einzelcoaching, Hundewiese & Hundehüeti | Maschwanden ZH
Kontakt
Sandra Wipfli | +41 79 415 91 08 | sandra.wipfli@mail.ch