top of page

Joint Venture mit Tierkommunikatorin Helen Gerber Sirin

Hunde verstehen
22./23. Juli 2023

IMG_3700_higres.JPG

«Ein Hund ist immer in der Hundewelt zu Hause. Richten wir unseren Blick darauf aus, wird aus einem unbequemen, anstrengenden Hund ein absolut fähiger Spezialist und Könner seiner Art.»

Inhalt

Dieses Seminar richtet sich an alle, die Hunde im Allgemeinen oder ihren eigenen Hund noch besser kennenlernen und verstehen möchten - seine Körpersprache, sein Verhalten, seine Gefühle, seine Kompetenzen und Bedürfnisse, sowohl im Alltag wie auch in speziellen Situationen.

 

Das Seminar bietet viel Wissenswertes über deinen Hund und euer gemeinsames Zusammenleben. Es darf sowohl mit als auch ohne Hundebegleitung besucht werden und eignet sich deshalb auch für zukünftige Hundebesitzer.

An den Nachmittagen stehen eine begrenzte Anzahl Zeitfenster für die Bestimmung der Rudelstellung deines Hundes zur Verfügung. Die Typenbestimmung erfolgt nach der Methode von Maja Nowak und basiert auf der vererbten Rudelstellung. Im Anschluss an das Seminar steht dir eine Videozusammenfassung zur Verfügung.

Möchtest du gemeinsam mit deinem Hund am Seminar teilnehmen, bitten wir um telefonische Rücksprache mit Helen Gerber Sirin, Tel. 031 926 17 09 bis spätestens 3 Wochen vor Seminarbeginn.

Die Anmeldung erfolgt über Helen Gerber Sirin 
www.mittierenreden.ch

 

Seminarkosten (exkl. Verpflegung)

CHF 500 

 

Typenbestimmung nach Maja Nowak inkl. Videozusammenfassung 

CHF 80

Durchführungsort

Kynologischer Verein Affoltern am Albis, Zwillikerstrasse 25, 8912 Obfelden

 

Seminarzeiten

Samstag und Sonntag 9.30 - 17.00 Uhr

zyro-image (14).png

Hund - Mensch

Hunde zeigen meistens selbst, welche Lösungen es für bestimmte Situationen gäbe, die uns in Bezug auf sie beschäftigen. Sie sind immer bemüht, ihre Anliegen mit uns Menschen zu teilen. Da wir ihre Sprache und Zeichen oft gar nicht wahrnehmen, sie nicht verstehen oder falsch interpretieren, entstehen auf beiden Seiten Unsicherheiten und Missverständnisse.

Während zwei Tagen werden wir unsere Hunde aus unterschiedlichen Perspektiven in ihrer gesamten Persönlichkeit wahrnehmen und kennenlernen. Wir unterstützen dich dabei, die Sprache und Kompetenzen deines Hundes besser zu verstehen und mit ihm in den Dialog zu treten. Damit wird es möglich, Situationen im Alltag besser einzuschätzen und situativ angemessen zu agieren.

Hund - Hund

Wenn wir uns Zeit nehmen, Hunde in ihren Interaktionen zu beobachten, erleben wir grosse Kompetenzen und immenses Feingefühl zur Vermeidung von Konflikten. Hunde sind grosse Könner, wenn es darum geht, sich friedfertig Respekt zu verschaffen, sich gegenseitig zu regulieren oder einen Artgenossen zurück in die Ruhe und ins Vertrauen zu führen, insbesondere wenn dieser gestresst, ängstlich, unsicher oder ungestüm reagiert.

Im Rahmen von Wiesenstunden beobachten wir das Wirken und Zusammenarbeiten unter Hunden. Gestaltete Hundebegegnungen in einem geschützten Rahmen ermöglichen dir, die Körpersprache deines Hundes in der Interaktion mit anderen Hunden besser zu lesen, zu interpretieren und angemessen darauf einzugehen.

IMG_3704.JPG
zyro-image (19).png

Typenbestimmung

Aus der Stellung des Hundes im Rudel lassen sich Verhaltensweisen erklären, die uns im Zusammenleben mit unserem Hunden auffallen.

Für die Typenbestimmung beobachten wir 

  • wie sich dein Hund ein ihm unbekanntes Terrain erschliesst;

  • wie dein Hund im Dialog mit dir interagiert;

  • wie sich dein Hund im Erstkontakt mit anderen Hunden verhält.

Diese Verhaltensweisen geben Rückschluss, ob dein Hund ein Entscheidungsträger (Leithund) oder ein Mitarbeitertyp (Bindehund) ist. Auch erhalten wir Informationen darüber, ob das Wesen deines Hundes extrovertiert oder introvertiert ist. Dies wiederum gibt uns Klarheit, wie wir mit unserem Hund in einen angemessenen Dialog treten und damit auf seine Kompetenzen und Bedürfnisse eingehen können. 

bottom of page