top of page
header_3.jpg

«Tiere spiegeln uns den Stellenwert, den wir ihnen von uns selbst vermitteln.» 

Tierkommunikation

Konsultationen mit dir und deinem Tier finden telefonisch statt. Dein Tier muss sich dabei nicht mit dir im selben Raum aufhalten. Hunde sollen versäubert sein. Dein Tier braucht für das Gespräch eine ruhige Umgebung. Du selbst schaffst dir ebenfalls einen störungsfreien Rahmen für ein ruhiges Gespräch. Um eine Verbindung mit deinem Tier aufzunehmen, brauche ich von dir Fotos des Tieres und einige Angaben wie Name, Rasse bzw. Aussehen und Alter des Tieres sowie seine Lebensumstände.

 
Tiere sprechen meist nur über Dinge, zu denen Sie konkret befragt werden. Wenn ich über gesundheitliche oder Verhaltensprobleme Bescheid weiss, kann ich differenzierter darauf eingehen. Deine eigenen spezifischen Fragen zu Themen, die dir am Herzen liegen, erleichtern die Konsultation.

Wie läuft eine Konsultation ab?

Bitte bereite dich auf das Gespräch vor, indem du eine Liste mit deinen Fragen erstellst. Je mehr Fragen du hast, umso ergiebiger wird das Gespräch. Bitte leg deinen Tierfreunden die Fragen vor dem Telefonat schon vor, manches erledigt sich so bereits von selbst. Ein Tiergespräch ersetzt keinesfalls eine tierärztliche Untersuchung. Es stellt auch keine Diagnose dar. Es kann aber hilfreiche Informationen zur Befindlichkeit des Tieres beitragen. Der Gesprächsinhalt bleibt Vertrauenssache. Ich gebe keine Gesprächsinhalte an Drittpersonen weiter.

Die maximale Dauer einer Konsultation beträgt in der Regel eine halbe Stunde.

15 Min. (Grundtarif) = CHF 60.00
ab 15 Min. kosten je weitere 5 Minuten CHF 10.00

 

Nach erfolgter Konsultation sende ich dir eine Rechnung.

Für versäumte Termine stelle ich CHF 50.00 in Rechnung.

bottom of page